Ich würde ja gerne behaupten, dass wir eine Wanderfamilie sind. Ich stelle mir das toll vor, wenn man als Familie glücklich durch Feld und Wald zieht und gemeinsam ausgiebige Picknicks und die Ruhe der Natur geniesst.
Leider entspricht das nicht der Realität und wir wandern aus verschiedenen Gründen äusserst selten. Ich habe Höhenangst und fürchte überall den Absturz, der Sohn findet wandern altersbedingt laaangweilig, die Tochter mag selten mehr als 500 Meter laufen und der Mann ist wandergeschädigt, weil er als Kind die Schweiz x-mal zu Fuss queren musste.
Ganz manchmal aber schaffen wir es und laufen los. Gemächlich, mit viel Proviant im Gepäck, auch mal ohne Kinder oder mit vielen Freundeskindern. Denn dann laufen sie plötzlich alle.
Unsere Wandertipps
Mit diesen Rahmenbedingungen macht man keine grossen Sprünge. Aber oft sind es ja die kleinen Dinge, die zum Glück führen.
Diese sieben einfachen Wanderungen lassen sich ganzjährig und mit wenig Aufwand absolvieren. Sie sind alle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die meisten lassen sich abkürzen, verlängern oder mit einer spassigen Aktivität kombinieren.
Alle Wanderungen könnt ihr mit ein wenig googeln im Netz finden – wir haben also auf genaue Streckenbeschreibungen verzichtet. Die Liste dient also der Inspiration und ist nicht als Wanderführer zu verstehen.
Vom Gattiker Weiher zum Besucherzentrum Sihlwald
Start: Bushaltestelle Obstgarten, Gattikon
Ziel: Besucherzentrum Sihlwald
Dazwischen: Naturschutzgebiet, Weiher mit Feuerstellen, Wald
Dauer: ca. 1 Stunde Laufzeit
Kinderwagentauglich: Ja.
Bestechungsmittel: Feuerstellen, Glace im Besucherzentrum, Spielplatz, Vitaparcours
ÖV: Bushaltestelle in Gattikon, Bahnhof Sihlwald


Vom Irchelpark zum Zoo Zürich (und weiter zum Loorenkopf)
Start: Irchelpark
Ziel: Zoo Zürich (bzw. Dolder und Loorenkopf)
Dazwischen: Lamas, Feuerstellen, Aussicht auf Berge, Stadt und See, Spielplätze (Rigiblick, Sonnenberg), Restaurants
Dauer: ca. 1 Stunde bzw. 3 bis 4 Stunden für die ganze Strecke.
Ambitionierte laufen beim Zoo weiter zum Dolder und besuchen dort die Badi und die Minigolfbahn oder gehen Schlittschuhlaufen.
Noch Ambitioniertere ziehen beim Dolder weiter zum Aussichtsturm Loorenkopf.
Man kann auch irgendeine Teilstrecke machen und die Wanderung mit dem Elefantenbach oder dem Robinsonspielplatz Witikon kombinieren.
Kinderwagentauglich: Ja.
Bestechungsmittel: Die Lamas beim Strickhof, Feuerstellen, Pommes und Chicken Nuggets im Restaurant Sonnenberg, der Zoo, die Sportangebote beim Dolder (Badi, Minigolf, Eisbahn), Restaurants Adlisberg und Degenried, diverse Spielplätze, Elefantenbach.
ÖV: Tramhaltestelle Irchel oder Milchbuch, Bushhaltestelle Langensteinstrasse, Tramhaltestelle Zoo, Bushaltestelle Witikon Loorenstrasse





Um den Katzensee
Start: Strandbad Katzensee
Ziel: Strandbad Katzensee
Dazwischen: Naturschutzgebiet, Feuerstellen, Restaurant Waldhaus Katzensee, Badi
Dauer: ca. 1 Stunde
Kinderwagentauglich: Ja
Bestechungsmittel: Glace in der Badi, Züglifahren im Waldhaus Katzensee
ÖV: Bushaltestelle Holzerhurd, dann muss man noch ein wenig laufen



Der Limmat entlang – vom Platzspitz zum Werdinseli
Start: Platzspitz Zürich
Ziel: Werdinsel Zürich
Dazwischen: Blick auf den Fluss, Badis, Restaurants, Spielplätze
Dauer: ca. 1 Stunde
Kinderwagentauglich: Ja.
Bestechungsmittel: Spielplätze (beim Platzspitz, beim GZ Wipkingen, beim Hardhof, auf der Werdinsel), Badestellen (oberer und unterer Letten, Wipkingerpark, Werdinsel – Achtung: Die Flussbäder sind nur für grosse Kinder geeignet), GZ Wipkingen mit Zoo, Glace alle paar Meter
ÖV: Hauptbahnhof Zürich, Tramhaltestelle Tüffenwies







Um den Pfäffikersee
Start: Bahnhof Pfäffikon
Ziel: Bahnhof Pfäffikon
Dazwischen: Blick auf den See und die Berge, Römerkastell, Naturschutzgebiet, Juckerhof Seegräben
Dauer: ca. 3 Stunden
Kinderwagentauglich: Ja.
Bestechungsmittel: Erlebnisbauernhof Juckerhof in Seegräben, Vögel beobachten, Badis, Römerkastell Irgenhausen
ÖV: Bahnhof Pfäffikon, Bahnhof Aathal


Vom Üetliberg zum Albispass
Start: Üetliberg
Ziel: Albispasshöhe
Dazwischen: Blick auf Zürich, den See und das Säuliamt, Restaurants, Planetenweg
Dauer: ca. 3 Stunden
Die Wanderung kann abgekürzt werden, zum Bespiel läuft ihr nur vom Üetliberg zur Felsenegg oder von der Felsenegg zum Albispass. Achtung: Zwischen Felsenegg und Albispass gibt es auf der Höhe keinen ÖV.
Kinderwagentauglich: Ja.
Bestechungsmittel: Spielplätze Üetliberg und Felsenegg, Feuerstellen, Seilbähnli Felsenegg, Planetenweg
ÖV: Bahnhof Üetliberg, Postauto Albispass




(Fast) rund um den Greifensee
Start: Bahnhof Greifensee
Ziel: Bahnhof Greifensee (ganze Runde), Schiffanlagestelle Maur (halbe Runde)
Dazwischen: Naturschutzgebiet, Blick auf See und Berge
Dauer: 2 bis 4 Stunden
Kindertauglich: Die halbe Runde ist eher an der oberen Grenze, die ganze Runde für (kleinere) Kinder zu viel.
Alternativ kann man nur Teile laufen. Zwischen Uster und Maur ist der ÖV allerdings sehr spärlich gesät. Eine Kombi mit dem Milandia Sport- und Erlebnispark in Volketswil bietet sich an (Klettern, Badi).
Kinderwagentauglich: Ja.
Bestechungsmittel: Schloss Greifensee, Feuerstellen, Baden, Vögel beobachten, Naturstation Silberweide
ÖV: Bahnhof Greifensee, Schiffstation Maur
0 Kommentare zu “7 einfache Wanderungen in und um Zürich”